"Dort fischen, wo Fische sind"

Menschen, die bereit sind, sich für eine gemeinsame Sache einzusetzen, gibt es mehr als wir glauben. Menschen, die langfristig Verantwortung übernehmen oder da sind, wenn Not am Mann ist. Doch wie erkennt man potentielle Helferinnen und Helfer? Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat Möglichkeiten zusammengestellt


Fangen Sie damit an, Menschen, die für Mitarbeit infrage kommen, auf eine Liste zu schreiben. Versuchen Sie nicht, die Liste so lang wie möglich zu machen. Machen Sie die Liste so, dass Ihnen die Überschau der Namen bereits Lust auf Zusammenarbeit macht!
 


Fischen, wo die Fische sind



Suchen Sie potenzielle Mitarbeiter nicht wie Ostereier. Die Erfahrung zeigt, dass Ihre neuen Mitarbeiter bereits jetzt in Ihrer Nähe sind: Unter Ihren aktiven Mitgliedern, unter den Eltern aktiver Kinder und Jugendlicher, im privaten und beruflichen Umfeld der Führungsmitarbeiter Ihres Vereins und unter den Menschen, die sonstige persönliche oder traditionelle Bindungen an Ihren Verein haben. 



Informationen helfen Ihnen zu überzeugen


Je mehr Sie von Ihren Wunschmitarbeitern wissen, umso besser stehen die Chancen für eine erfolgreiche "Anwerbung": Persönliche Informationen, ein "Qualifikationsprofil" und eine Einschätzung der möglichen Motive, die diesen Menschen zur Mitarbeit bewegen könnten, kommen auf eine Karteikarte mit der Sie den Kontakt vorbereiten und begleiten. 



Datenschutz



Alle personengebundenen Daten, die Sie erheben, unterliegen dem gesetzlichen Datenschutz. Beachten Sie die Schutzbestimmungen und geben Sie die Daten niemals zu vereinsfremden Zwecken weiter. Wenn Sie Mitglieder mit Hilfe eines Fragebogens um persönliche Angaben bitten, lassen Sie sich diese Sätze unterschreiben:
 "Ich erkläre mich damit einverstanden, dass der Verein die von mir gemachten Angaben im Rahmen der Mitgliederverwaltung speichert und diese Angaben ausschließlich für vereinsinterne Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen."

Eine Vorlage für eine Karteikarte finden Sie im rechten Seitenrand.