FLVW Kreis Tecklenburg: DFB Ehrenamtspreis

Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im Rahmen der DFB-Aktion Ehrenamt und in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Vereine melden hier über ihre Kreise engagierte Vereinsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen.

Für das Verbandsgebiet des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird über die Ausschreibung an die Vereine in jedem der 29 Kreisverbände ein Preisträger/eine Preisträgerin ermittelt und dem DFB zur Auszeichnung benannt.

Alle auszuzeichnenden Personen werden zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen, an dem sie – stellvertretend für viele hoch engagierte Vereinsmitarbeiter – für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen geehrt Die Vereine des FLVW Kreises Tecklenburg können dem Kreisehrenamtsbeauftragten jeweils ein Vereinsmitglied zur Auszeichnung vorschlagen. In einem Auswahlverfahren unter den gemeldeten Ehrenamtler, welches nach gewissen Kriterien abläuft, schlägt er dann dem Kreisvorstand den oder die Kandidaten/in zur Weiterleitung an den Verband vor.

Die Ehrungsveranstaltung erfolgt für die Preisträger des FLVW gemeinsam mit den Partnerverbänden aus Berlin, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Bei jährlichem Wechsel des Austragungsortes beinhaltet sie ein attraktives Rahmenprogramm, zum Beispiel den gemeinsamen Besuch eines Fußball-Bundesligaspiels oder auch Gesprächsrunden mit prominenten Gästen.

Die einhundert „besten“ Preisträgerinnen und Preisträger werden für ein Jahr in den "Club 100" des Deutschen Fußball-Bundes aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft sowie weitere Leistungen für deren Vereine.

Weitere Informationen zum DFB-Ehrenamtspreis erteilen die FLVW-Geschäftsstelle sowie die Ehrenamtsbeauftragten der FLVW-Kreise. Alle Ansprechpartner finden Sie im rechten Seitenrand.