Warum es sich lohnt Schiri zu werden...


Gibt es aktuell einen Termin für einen Anwärterlehrgang?

Anwärterlehrgang September 2023 in Laggenbeck

Anmeldungen können ab sofort über die Homepage des FLVW (und nur dort!) vorgenommen werden.

Alle weiteren Infos unter: https://cutt.ly/7wqf2HZx

  • Mi. 13.09.2023, 18:00-20:30, Sportheim Laggenbeck (Regelkunde)
  • Do. 14.09.2023, 18:00-20:30, Sportheim Laggenbeck (Regelkunde)
  • Fr. 15.09.2023, 18:00-20:30, Sportheim Laggenbeck (Regelkunde)      
  • Mo. 18.09.2023, 18:00-20:30, Sportheim Laggenbeck (Regelkunde)
  • Di. 19.09.2023, 18:00-20:30, Sportplatz der ISV (Prüfung)

Prüfung

Am letzten Termin findet die Prüfung statt. In der Regel ist dieser Termin ca. 7 Tage nach Lehrgangsbeginn. Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen:

  •  praktische Leistungsprüfung
    • 50m-Sprint:    Männer max. 9,5s, Frauen max. 11,0s
    • 100m- Sprint: Männer max. 16,6s, Frauen max. 19,0s
    • 1000m-Lauf:   Männer max. 5:30min, Frauen max. 6:00min
  •  theoretische Prüfung mit 30 Regelfragen
    • 15 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren
    • 15 Fragen, die frei zu beantworten sind
    • bei bis zu 5 Fehlern ist die Prüfung bestanden
    • bei bis zu 7 Fehlern besteht die Möglichkeit einer Nachprüfung

Zur Prüfungsvorbereitung kann das Online-Lernportal des DFB genutzt werden.


Welche Rechte und Pflichten habe ich als Schiedsrichter?

Grundsätzlich mit Priorität 1 ist die Anwendung der Fußball-Regeln bei den Spielleitungen. Neben rund 15 Spielleitungen (gerne auch mehr) pro Saison sind sog. "Lehrabende" zu besuchen. Diese finden 10x pro Jahr statt. Sollte man einmal verhindert sein, so sollte man sich rechtzeitig abmelden. Weiterhin ist ab der Kreisliga A eine Leistungsprüfung einmal jährlich (i.d.R. im Juni/Juli) abzulegen. Alle Termine, auch für die monatlichen Schulungsabende, werden zu Beginn eines Jahres rechtzeitig bekannt gegeben.Wer in Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises ist, hat zu allen Spielen im DFB Gebiet bis einschl. zur Bundesliga freien Eintritt.

Neben den Pflichtveranstaltungen bieten wir auch neben dem Fußballplatz einiges an:
Einmal jährlich veranstalten wir einen Saisonabschluss als Dankeschön für die Leistungen im Amt des Schiedsrichters.

Wie du siehst, es erwartet Dich Einiges! In der Hoffnung dein Interesse geweckt zu haben, freuen wir uns über deine Anmeldung. Wenn es noch Fragen gibt, einfach an den Vorsitzenden des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses, Franz-Josef Schrameyer, oder den Lehrwart des Kreises, Stefan Uphaus, wenden.


YES - geschafft! (Lehrgang März 2022)

Der Jubel kannte keine Grenzen als Kreislehrwart Stefan Uphaus und Schiedsrichterobmann Franz-Josef Schrameyer, beim Fußballkreis Tecklenburg zuständig für die Schiedsrichterausbildung, die Namen der erfolgreichen Absolventen*innen bekannt gab. Unter den 14 Prüflingen des Ende März 2022 zu Ende gegangenen fünftägigen Schiedsrichterlehrgangs waren auch die drei Schülerinnen aus dem B-Mädchenteam der Lengericher Preussen.  Für Sara Ramana (16 Jahre), Maresa Kahl (17 Jahre) und Pippa Hülsmeier (14 Jahre) hatte sich die vorbereitende Büffelei der Regelkunde und das Konditionstraining gelohnt, obwohl der Respekt vor der herausfordernden Aufgabe doch ziemlich groß war. Kreislehrwart Stefan Uphaus sparte dann auch nicht mit Lob für die drei, denn es ist immer noch die große Ausnahme, wenn Mädchen und Damen Schiedsrichterin werden wollen. An den fünf Lehrgangstagen galt es, die anspruchsvollen Lerninhalte zur Regelkunde, Praxisübungen, den Ausdauerlauf über 1.000m und die Sprinteinheiten über 50 und 100 m zu absolvieren. Am Abschlusstag stand der theoretische Teil mit 30 Prüfungsfragen und der Auswertung an. Dazu war auch der Preussen-Tross mit der neuen Vorstandssprecherin Elke Roggenland an der Spitze, begleitet vom Ziehvater und Trainer der drei Mädels Michael Exner, sowie die Jugendvorsitzende Kerstin Fangmeyer und SCP-Schiedsrichterobmann Jan Büscher angereist. Sie hatten für das erfolgreiche Trio auch gleich Blümchen und das erste Schiri-Set mit gelben und roten Karten, Trillerpfeife und Notizblock mitgebracht. „Jetzt werden wir eure Trikots auch sofort bestellen, damit ihr bald aktiv in der neuen Rolle eingesetzt werden könnt“ freute sich Roggenland. Bei den ersten praktischen Einsätzen werden die Neulinge von den erfahrenen SCP-Unparteiischen Jan Büscher, Till Kauschke und Ex-Schiedsrichter Urgestein Ralf Michael begleitet und mit nützlichen Tipps versorgt.