Aufgrund der Corona-Krise ist zurzeit kein Lehrgang geplant!
Ohne Schiedsrichter geht es nicht, aber wie kann ich mich wann entsprechend qualifizieren?
I.d.R. finden die Ausbildungslehrgänge parallel zu den C-Schein-Ausbildungen im Jugendbereich statt.
Die Bekanntgabe der Termine findet in den Offiziellen Mitteilungen oder per DFBNET Postfach statt.
Der Lehrgang umfasst 5-7 Einheiten mit je 180 Minuten Lehrgangsdauer.
Am letzten Termin findet die Prüfung statt. In der Regel ist dieser Termin ca. 14 Tage nach Lehrgangsbeginn. Die Prüfung besteht aus zwei Teilprüfungen:
Zur Prüfungsvorbereitung kann das Online-Lernportal des DFB genutzt werden.
An einem Abend darf man fehlen, man sollte möglichst aber alle Termine wahrnehmen.
Am Prüfungstag besteht Teilnahmepflicht für alle.
Was muss zum Lehrgang mitgebracht werden?
Ein Schreibblock, ein funktionierender Kugelschreiber und ein Passbild für den späteren Schiedsrichter-Ausweis.
Der Vorsitzende des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses, Franz-Josef Schrameyer, nimmt Anmeldungen gerne per Mail entgegen, weiß wann und wo der nächste Lehrgang stattfindet und steht auch bei allen anderen Fragen rund um das Schiedsrichterwesen gerne zur Verfügung.
Grundsätzlich mit Priorität 1 ist die Anwendung der Fußball-Regeln bei den Spielleitungen. Neben rund 15 Spielleitungen (gerne auch mehr) pro Saison sind sog. "Lehrabende" zu besuchen. Diese finden 10x pro Jahr statt. Sollte man einmal verhindert sein, so sollte man sich rechtzeitig abmelden. Weiterhin ist ab der Kreisliga A eine Leistungsprüfung einmal jährlich (i.d.R. im Juni/Juli) abzulegen. Alle Termine, auch für die monatlichen Schulungsabende, werden zu Beginn eines Jahres rechtzeitig bekannt gegeben.Wer in Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises ist, hat zu allen Spielen im DFB Gebiet bis einschl. zur Bundesliga freien Eintritt.
Neben den Pflichtveranstaltungen bieten wir auch neben dem Fußballplatz einiges an:
Einmal jährlich veranstalten wir einen Saisonabschluss als Dankeschön für die Leistungen im Amt des Schiedsrichters.
Wie du siehst, es erwartet Dich Einiges! In der Hoffnung dein Interesse geweckt zu haben, freuen wir uns über deine Anmeldung. Wenn es noch Fragen gibt, einfach an den Vorsitzenden des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses, Franz-Josef Schrameyer, oder den Lehrwart des Kreises, Stefan Uphaus, wenden.